Skip to main content

Ambulante Angebote

Ambulante Leistungsangebote der Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII

Das übergeordnete Ziel ambulanter Hilfen zur Erziehung besteht darin, Familien bei der Bewältigung von individuellen Problemen zu unterstützen. Unsere Arbeitsgrundhaltung beruht auf der festen Überzeugung, dass die Familien die Experten in ihrer eigener Sache sind. Unsere Unterstützung ist deshalb in erster Linie auf die Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. So werden erzieherische Handlungsspielräume im Hilfeverlauf gestärkt, erweitert und damit angemessene Konfliktlösungsstrategien erarbeitet.

In unserer Zusammenarbeit stärken wir die Erziehungsfähigkeit der Eltern und stellen Entlastung in kritischen Situationen dar. Dabei unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und bauen Benachteiligung ab.

Alle unserer ambulanten Angebote sind darauf ausgerichtet, möglichst gute Entwicklungsbedingungen für alle Menschen sicherzustellen. Die von uns eingesetzten sozialpädagogischen Fachkräfte suchen die Familien zu Hause auf und finden Lösungen zur Bewältigung von individuellen Herausforderungen.

Damit wird zum einen die Hilfe zur Selbsthilfe angeregt und zum anderen das familiäre Netzwerk einbezogen. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen und ihre positive Entwicklung stehen bei allem Handeln im Vordergrund.

Wir geben professionelle Unterstützung

  • bei der positiven Entwicklung des Kindes
  • im Umgang mit Institutionen, Ämtern und Behörden
  • bei der Verbesserung schulischer Probleme des Kindes
  • in herausfordernden Lebenssituationen
  • bei der Verselbstständigung von Jugendlichen im Haushalt oder im eigenen Wohnraum
  • bei Sucht-, Drogen- und Schuldenproblemen

Die Kooperationen mit den örtlichen Jugendämtern und die Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe bietet uns die Möglichkeit, den aktuellen regionalen Entwicklungen zu entsprechen und flexible, auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Hilfen zu leisten. Der Antrag auf Hilfen zur Erziehung ist bei dem zuständigen Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) zu stellen.

Kontakt

Diana Schindler

Teamleiterin ambulante Hilfen zur Erziehung

Weißdornstraße 2a, 04209 Leipzig
Telefon: 0341-4219821
Mobil: 0151-27648203
Mail: d.schindler@herbie-leipzig.de

Unser Angebot an Hilfen

Aufsuchende systemische Familientherapie (§ 27 Abs.3 SGB VIII)

Die Aufsuchende Familientherapie (AFT) ist mit ihrem systemisch-therapeutischen Konzept eine besondere Hilfe zur Erziehung. Mit diesem Hilfsangebot unterstützen wir Familien bei der gelingenden Bewältigung von fast ausweglosen Problemen und Krisen und stärken diese in ihrer Einheit als Familie.

Diese Hilfeform ist ein familientherapeutisches Angebot für Familien und weitere relevante, nahestehende Personen im familiären Umfeld und findet in einem zeitlich begrenzten Rahmen statt.

Unsere Therapeut:innen arbeiten mit dem Kinderschutzbund Leipzig in einem Trägerverbund zusammen.

Fallanfragen senden Sie bitte an: AFT@herbie-leipzig.de.

Ansprechpartner: Norbert Töffling, Tel. 0151-27648206

Ziele sind u.a.:

  • der Erhalt von Elternschaft und somit der Familie selbst
  • die Erweiterung und Stärkung der Kompetenzen des gesamten Familiensystems durch Orientierung an den vorhandenen Stärken
  • eine positive Veränderung der Kommunikations- und Beziehungsmuster
  • das Erlernen neuer Problemlösungsstrategien
  • die Förderung von Eigenverantwortung
  • das Erleben von „Selbstwirksamkeit“

Erziehungsbeistand (§ 30 SGB VIII)

Dieses Angebot unterstützt Eltern und Kinder ab dem 9. Lebensjahr sowie Jugendliche mit Entwicklungsproblemen. Hauptgegenstand der pädagogischen Arbeit sind die Probleme und Auffälligkeiten des betreffenden Kindes oder Jugendlichen. Die Betreuung findet unter intensiver Einbeziehung der Eltern und des sozialen Umfelds statt.

Unser Anliegen ist es, die Ressourcen innerhalb des Familiensystems zu aktivieren. Durch diese Unterstützung werden emotionale und soziale Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gefördert sowie ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstständigkeit gestärkt.

Ziele sind u.a.:

  • eine positive Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung
  • die Bewältigung von schulischen Problemen sowie die Unterstützung bei der Berufswahl
  • die Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit und Problemlösungskompetenzen
  • die Unterstützung bei der Verselbstständigung
  • die Stärkung der Erziehungskompetenzen der Eltern in Bezug auf die Probleme des jungen Menschen

Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)

Mit dieser ambulanten Leistung unterstützen wir Familien durch die intensive Begleitung der Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und bei der Lösung von Konflikten oder Krisen.

Die Eltern werden in ihrer Verantwortung gestärkt, für eine gute Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen. Alltägliche Herausforderungen mit ihren Kindern werden gelöst. Gemeinsam mit den Eltern betrachten wir alle Lebensumstände, die wichtig für eine positive Entwicklung des Kindes sind. So wird die Familie in ihren Beziehungen gestärkt und beim Ausbau ihrer Ressourcen unterstützt.

Sozialpädagogische Familienhilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Die individuellen Ziele werden in einer aktiven Zusammenarbeit mit uns schnellst möglichst erreicht.

Ziele sind u.a.:

  • die Eltern kennen ihre Erziehungsaufgaben und erfüllen diese
  • Krisen werden überwunden
  • Alltagssorgen werden bewältigt
  • der Umgang mit Institutionen und Behörden wird erleichtert
  • die Kinder und Eltern kennen Unterstützer im sozialen Umfeld
  • die schulische Entwicklung der Kinder verbessert sich
  • der Tag der Familie läuft strukturiert ab
  • der Umgang mit dem Haushaltsbudget wird optimiert

Ambulante Eingliederungshilfe im Kontext Schule (§ 35a SGB VIII)

Die Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII ermöglicht die Teilhabe eines Kindes / Jugendlichen an Bildung (Ganztagsschule, Klassenfahrten und ggf. Hort, Ferien), um die soziale Integration zu fördern und Benachteiligungen abzubauen. Diese Hilfeform wird mit individuellen Zielen und individuellen Vereinbarungen zur Ausgestaltung im Hilfeplan besprochen. Es ist eine Hilfe am Kind unter Einbeziehung des sozialen Netzwerkes.

Ziele sind u.a.:

  • die Integration des Kindes /Jugendlichen im schulischen Alltag
  • eine Einzelförderung nach fachlicher Anleitung
  • das Erlernen von Handlungsalternativen
  • die Ermöglichung und Unterstützung von Sozialkontakten mit anderen Mitschüler*innen

Hilfe für junge Volljährige/Nachbetreuung (§ 41 SGB VIII)

Diese Form der Hilfe zur Erziehung unterstützt den jungen Volljährigen im Alter von 18-21 Jahren bei der selbstständigen Gestaltung des eigenen Lebens und bei seiner/ ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit. Die Ausgestaltung ist in vielfältiger Form möglich und wird individuell Ziele sind u.a.:

  • die Entwicklung von Selbstständigkeit und Autonomie
  • die Befähigung zur eigenständigen Lebensführung
  • die Stärkung der eigenen Identität und Eigenverantwortlichkeit
  • die Aufrechterhaltung des Kontaktes zum sozialen Umfeld

Betreutes Einzelwohnen (§34 SGB VIII)

Das betreute Einzelwohnen ist eine betreute Wohnform für ältere Jugendliche (ab 16 Jahren) zur intensiven Vorbereitung auf das eigenverantwortliche Wohnen und Leben. Die jungen Menschen beziehen Wohnraum, welcher gemeinsam gefunden und dann durch uns als Träger angemietet wird. In diesem Wohnraum wird der Jugendliche von unseren pädagogischen Fachkräften ambulant betreut und unterstützt. Mit Beginn der Volljährigkeit kann der/die junge Erwachsene selbst in den Mietvertrag eintreten.

Diese Hilfeform ist so ausgerichtet, dass die Jugendlichen in ihr soziales Umfeld mit Nachbarschaftskontakten sowie sozialraumorientierter Netzwerkarbeit integriert bleiben bzw. in dieses integriert werden.

Unser Team

Alle ambulanten Angebote werden von unseren erfahrenen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. Unser multiprofessionelles Team besteht aus qualifizierten sozialpädagogischen Fachkräften, u. a. mit Zusatzausbildungen in Systemischer Beratung und Therapie, Traumapädagogik, Sexualpädagogik, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Suchtberatung und Kinderschutz.

Sie sind Spezialisten verschiedener Generationen und mit unterschiedlich langer Berufspraxis im Bereich der individuellen Hilfen, Einzel- und Familienberatung tätig. Zusätzlich nehmen unsere Fachkräfte kontinuierlich an internen und externen Fort- und Weiterbildungen teil.

Die Qualitätsstandards wie regelmäßige Supervision, kollegiale Fallberatung, Teamsitzungen etc. sind fester Bestandteil unserer Arbeit und sichern ein tragfähiges Teamkonzept. Um eine hohe Fachlichkeit und die bestmögliche Unterstützung für unsere Klient:innen zu gewährleisten, arbeiten wir gern in Co-Teams (z. B. Mann/Frau, jung/alt).

P. Erber, W. Wolf, D. Schreiner, C. Göllner, S. Patzer, S. Beer, S. Andreas,
D. Schindler, A. Schneider, N. Beer, N. Töffling, F. Bachstein,
J. Buschendorf

Spenden